Industriemuseum Brandenburg
Metallverarbeitung und Stahlproduktion haben in der Stadt Brandenburg eine lange Tradition und Geschichte: Von 1914 an wurde im Stahl- und Walzwerk in 12 Siemens-Martin-Öfen der Stahl gekocht. Heute beherbergt das stillgelegte Werk als gigantisches Industriemuseum den letzten Siemens-Martin-Ofen in Westeuropa. Viele Mitarbeiter des Museums sind ehemalige Stahl- und Walzwerker und ermöglichen den Museumsbesuchern aus erster Hand einen lebendigen Einblick in die Arbeits- und Lebensbedingungen der Stahlwerker. Kräne, Loks und alte Werkzeuge warten darauf ausprobiert zu werden, im separaten Museumsgebäude dokumentieren Ausstellungen und Filmvorführungen die hundertjährige Geschichte des Stahlstandortes Brandenburg.
Adresse
Industriemuseum Brandenburg
August-Sonntag-Straße 5
14770 Brandenburg
Fon: (033 81) 304 646
Fax: (033 81) 304 648
info(at)industriemuseum-brandenburg.de
www.Industriemuseum-Brandenburg.de
Öffnungszeiten
März bis Oktober: Dienstag – Sonntag 10-17 Uhr
November bis Februar: Dienstag – Sonntag u. an Feiertagen 10-16 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene 5,00 € / ermäßigt 3,00 €
Audioführung 2€ pro Gerät
Für Gruppenführungen wird um Anmeldung gebeten.