Historische Mühle im Park Sanssouci Potsdam
Friedrich der Große fühlte sich vom Geklapper der Mühlenflügel in seinem Sommerschloss Sanssouci gestört und wollte die Mühle abreißen lassen, was der Müller Grävenitz, mit der Drohung vor das Berliner Kammergericht zu ziehen, abwenden konnte – aber das ist wohl nur eine Legende. Seit 1738 gab es an diesem Standort eine Bockwindmühle. Diese wurde wegen Baufälligkeit fünfzig Jahre später durch eine Windmühle holländischer Bauart ersetzt und mahlte bis 1858 Getreide. Bereits 1861 wurde die Mühle zu einem Denkmal erklärt und konnte zeitweise bis zu ihrer Zerstörung im April 1945 besichtigt werden. Heute ist die Mühle wieder vollständig aufgebaut und zeigt bei ausreichendem Wind, wie die Mühlentechnik funktioniert. In der Dauerausstellung können sich Museumsbesucher auf drei Ebenen über die Geschichte und Gegenwart der Mühlen informieren.
Adresse
Historische Mühle Potsdam
Maulbeerallee 5
14469 Potsdam
Fon: (0331) 55 06 851
Fax: (0331) 55 06 853
info@historische-muehle-potsdam.de
www.historische-muehle-potsdam.de
www.muehlenvereine-online.de
Öffnungszeiten
April bis Oktober: täglich 10-18 Uhr
November, Januar bis März: Samstag und Sonntag: 10-16 Uhr
Dezember geschlossen
Besuch außerhalb der Öffnungszeiten sowie Führungen nach Vereinbarung
Eintrittspreis
Ohne Führung
Erwachsene 3,00 Euro
Schüler, Studenten (bis zum vollendeten 30. Lebensjahr), Azubis, Bufdis, Arbeitslose, Behinderte ab GdB 50% 2,00 Euro
Kinder 6 - 14 Jahre, ALG II - EmpängerInnen 1,50 Euro
Kinder bis 6 Jahre, Behinderte GdB 100% freier Eintritt
Mit Führung
Schulklassen, Hort
Kinder 2,00 Euro, 2 Begleitpersonen frei, je weitere 3,00 Euro
Kindergarten, Vorschule
Kinder 1,50 Euro, 2 Begleitpersonen frei, je weitere 3,00 Euro
allgemeine Mühlenführungen
Führungspauschale von 25,00 Euro (während der regulären Öffnungszeiten) und 35,00 Euro (außerhalb der regulären Öffnungszeiten) zzgl. des regulären Eintrittpreises.